Bayern: <i>Stand 07.12.23, 11:00 Uhr: </i>Das Tauwetter von Mittwoch hat zusammen mit geringfügigen Niederschlägen lokal zu kleinen Ausuferungen geführt. Mit der zugeführten Kaltluft gehen diese Ausuferungen im Verlauf des Donnerstags wieder zurück und werden spätestens in der Nacht auf Samstag die Warnschwellen unterschreiten. ::: Es liegen Warnungen der Wasserwirtschaftsämter vor.<br>1 von 241 Pegel meldet Hochwasser.
Sachsen: Zurzeit liegen keine Hochwasserberichte vor. Hinweis: Für lokale Überschwemmungen und Überflutungen, wie sie z.B. durch örtlich begrenzte Starkregen (Gewitter) auftreten, können keine ortsscharfen Warnungen und Prognosen erstellt werden.<br />Keiner der 105 Pegel meldet Hochwasser.
Niedersachsen: <i>Stand heute, 12:33 Uhr: </i>Es liegt eine aktuelle Sturmflutwarnung oder Hochwasserinformation vor<br>2 von 98 Pegeln melden Hochwasser.
Hessen: <i>Stand heute, 09:00 Uhr: </i>Von Westen her ziehen niederschlagsreiche Tiefdruckgebiet auf. Diese Niederschläge und der tauende Schnee in den Hochlagen der Mittelgebirge sorgen hessenweit für steigende Wasserstände. Vielerorts ist ab heute Nachmittag mit Hochwassermeldestufenüberschreitungen zu rechnen.<br>Keiner der 126 Pegel meldet Hochwasser.
Berlin: <i>Stand 05.10.22, 09:41 Uhr: </i>Zurzeit liegen keine Hochwasserwarnungen oder -informationen vor.<br>Keiner der 2 Pegel meldet Hochwasser.
Baden-Württemberg: <i>Stand heute, 11:15 Uhr: </i>Infolge teils ergiebiger Niederschläge sowie Tauwetter werden ab Samstag abend rasche Wasserstandsanstiege im Hoch- und Oberrhein sowie in Gewässern der südlichen und östliche Landeshälfte erwartet.<br>Keiner der 168 Pegel meldet Hochwasser.
Nordrhein Westfalen: <i>Stand 04.12.23, 07:30 Uhr: </i>Zurzeit liegt kein Hochwasserlagebericht vor<br>Keiner der 104 Pegel meldet Hochwasser.
Brandenburg: Zurzeit liegen keine Hochwasserwarnungen oder -informationen vor.<br />Keiner der 35 Pegel meldet Hochwasser.
Sachsen-Anhalt: Es liegen Hochwasserwarnungen und/oder -informationen vor.<br />1 von 46 Pegel meldet Hochwasser.
Hamburg: Zurzeit liegt kein Hochwasserlagebericht vor.<br />Keiner der 3 Pegel meldet Hochwasser.
Schleswig-Holstein: Zurzeit liegt keine Sturmflutwarnung oder Hochwasserinformation vor.<br />Keiner der 107 Pegel meldet Hochwasser.
Thüringen: <i>Stand gestern, 13:55 Uhr: </i>Hochwasserlagebericht für Thüringen<br>Keiner der 53 Pegel meldet Hochwasser.
Mecklenburg-Vorpommern: Zurzeit liegen keine HW-Informationen- und Warnungen vor<br />Keiner der 15 Pegel meldet Hochwasser.
Bremen: Zurzeit liegt keine Sturmflutwarnung oder Hochwasserinformation vor.<br />Keiner der 6 Pegel meldet Hochwasser.
Saarland: Es liegt ein Hochwasserlagebericht für das Saarland vor.<br />Keiner der 6 Pegel meldet Hochwasser.
Rheinland-Pfalz: <i>Stand heute, 11:00 Uhr: </i>Aufgrund des für die kommenden Tage vorhergesagten Tauwetters mit Regen kann sich am Rhein im Laufe der kommenden Woche ein 10-jährliches Hochwasser entwickeln. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Hochwasserbericht für den Rhein. An der Mosel ist am Pegel Trier im Verlauf des morgigen Sonntags eine Überschreitung der Meldehöhe von 600 cm möglich. Nach derzeitigen Prognosen ist es unwahrscheinlich, dass der sich im Wochenverlauf einstellende Höchststand ein 2-jährliches Hochwasser überschreitet. An Lahn, Sieg, Nahe und Glan ist am Sonntag ebenfalls das Überschreiten von Meldehöhen möglich. Nach derzeitigen Prognosen sind diese Überschreitungen nur kurzzeitig, ein Überschreiten eines 2-jährlichen Hochwassers ist unwahrscheinlich. Die Vorhersagen weisen noch eine sehr große Unsicherheit auf. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Webseite über die weitere Entwicklung.<br>Keiner der 138 Pegel meldet Hochwasser.